Teterower Schüler erlernen das Ein mal eins des Segelsports
In der letzten Schulwoche konnten 12 Kinder der Realschule Teterow noch einmal frische Luft schnuppern und ihre Klassenräume im Rahmen einer Projektwoche gegen Segelboote eintauschen.
Nach kurzer theoretischer Einführung von Benjamin Schnepf und ersten Übungen an der Knotenbank, wo Achtknoten, Palstek, Kreuzknoten und Co. erlernt wurden, ging es sofort auf’s Wasser.
Die eine Gruppe erlernte mit dem vereinseigenen Heuer unter der Leitung von Hubert Zisch, was es heißt als Seemannschaft auf einem Boot zusammenzuarbeiten. Eine zweite Gruppe konnte sofort auf dem Einmannboot Optimist, die Theorie, . wie man je nach Wind das Boot steuert, das Segel richtig einstellt und unter Kontrolle hält, in die Praxis umsetzen. Fachmännisch angeleitet wurden die Schüler von den routinierten Übungsleitern Bruno Martens und Dietmar Ebert, die schon so sehr vielen jungen Leuten das Segeln beibringen konnte.
In den folgenden Tagen konnten die Übungen intensiviert werden, so dass der ein oder andere bereits nach 3 Tagen gut segeln konnte.
Da das Wetter an diesen Tagen sehr gut mitspielte wurden so manche Übungen auch im Wasser geübt. So konnten die Schüler bei Kenterübungen mit dem Optimist ein besseres Bootsgefühl entwickeln oder auf dem Surfbrett ihren Gleichgewichtssinn unter Beweis stellen.
Das Interesse für den Segelkurs sprach sich auch unter den Schülern anderer Projektgruppen herum, so dass in den folgenden Tagen, einige andere Projektkurs zum zuschauen und mitmachen beim Teterower Segelverein vorbei kammen.
Die Mitglieder des Segelvereins hatten sehr viel Spaß und Freude mit den Kindern und sich freuen, auf Interessierte, die Lust haben das Segeln zu erlernen und im Verein Mitglied zu werden. Information sind auf www.ssvt.de zu finden bzw. der Kontakt kann einfach per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! hergestellt werden.